![]() |
D A S K A L E N D A R I U M Gedichte zum Mithören und Lieder zum Nachlesen Ralf Tauchmann singt Eigenes, Walther von der Vogelweide und Guillaume Apollinaire CD + Einlage-Booklet mit Lied- und Gedichttexten und Illustrationen von Ralf Tauchmann |
NachLese Radebeul | zurück zur Startseite |
BOOKLET-EINBLICKE | IN CD REINHÖREN |
![]() |
Diese CD von Ralf Tauchmann gibt einen kleinen Ausschnitt
von Liedern und zu Liedern gewordenen Gedichten – Texte des Werdens und
Vergehens, geboren aus dem stets wiederkehrenden und sich doch niemals ganz
gleich wiederholenden Gang des Jahres, eingebettet in lyrische Bilder, die weit
zurück in die Zeit reichen. So beklagt der mittelalterliche
Walther von der Vogelweide
in neuzeitlichem Musik- und Wortgewand den ihm zu lange währenden Winter, der
im frühlingslied
endlich aus der Stadt gejagt und von der Natur in „Frühlingshaft“ genommen wird. Von noch weiter her stakt sich der antike Charon auf osterreise
auf dem Strom der Zeit durch die zyklopenäugige Häuserkulisse. Die von Walther von der Vogelweide so viel
besungene Frau
Welt weiß sich Rat im Gedicht morgenerwachen. Die Biene im Lied besuch beim
frühstück ist textlich alten deutschen Kinderliedern nachempfunden.
Und mitten in der Zeit der Vorfreude erinnert der Herbstwind vage an den
Drachenkampf Siegfrieds
und an seinen Widersacher Hagen. Das Liedgedicht über den ausbleibenden Schnee in diesem
Jahr lehnt sich in Wort und Form an die altfranzösischen Balladen
von François Villon an.
Und ganz am Ende hat selbst der traditionelle Weihnachtsmann so seine Probleme
mit der Konsumgläubigkeit der heutigen Zeit. Für Ralf Tauchmann als Freund und Übersetzer der französischen Sprache darf das Französische nicht fehlen. So sind zwei Gedichte des Lyrikers Guillaume Apollinaire zu hören, eines in französisch und deutsch – Les cloches : Die Glocken –, eines ganz in französisch: Herbstliches Rheinstück… „Die Kinder der Toten gehen auf den Friedhof spielen… Die alten Frauen ziehen weinend ihren Weg und die Esel, die grauen, schreien I-A…“ |
© Deutsche Texte, Musik, Gitarre, Gesang, Booklet-Illustrationen: Ralf Tauchmann |